Mittelalterliche Mäntel und Jacken
Das Mittelalter lebt von dunklen und geheimnisvollen Gestalten. Wie könnten die sich besser vor den Blicken Fremder schützen, als mit dem richtigen Umhang. Mittelalterliche Mäntel und Jacken sind weit geschnitten und unterscheiden sich je nach Gebrauch. Ob prunkvolle und mit Fell besetze Jacken für Adlige oder die dunklen Kapuzenumhänge der Knechte – bei uns finden Sie eine große Auswahl an mittelalterlichen Gewändern zum Umhängen.
Der Umhang zur Schutz vor Kälte
Umhänge gehören zu jeder mittelalterlichen Szene dazu und stammen aus dem Alltag längst vergangener Zeiten. Die Umhänge sind dabei die wichtigsten und begehrtesten Kleidungsstücke der Mägde und Knechte. Jeder besaß einen Umhang aus Baumwolle und jeder trug ihn auch. Er verdeckt den kompletten Körper und hält die Wärme unter dem Stoff. Somit eignet er sich selbst für den Winter als Kälteschutz und hält den Träger bedeckt. Die schlichten Mäntel und Umhänge sind aus Baumwolle gefertigt und liegen auf den Schultern auf. Eine Kordel an der Front bindet den Umhang fest und sorgt für einen guten Halt. Manche Modelle sind zusätzlich mit einer Kapuze versehen, um sich geheimnisvoll abdecken zu können. Die Kapuze dient zum Verstecken vor den Feinden und macht den Träger nahezu unkenntlich. Für noch besseren Schutz im Winter sind die Umhänge mit Ärmeln versehen und dienen als dicke Mäntel. Einen noch besseren Halt bekommen die Mäntel mit einem Verschluss oder einer Kordel an der Taille. Störbern Sie durch die Reihen unserer mittelalterlichen Mäntel und wählen das für Ihren Zweck am besten passende Modell.
Edles aus Samt und Fell
Die Mäntel der Adligen sind aufwändig gearbeitet und bestehen aus schwerem Samt. Mit Ziernähten oder Fell versehen wirken Sie besonders edel und vornehm. Der Kapitän wiederum bietet einen Mantel mit langer Knopfleiste und hochwertiger Verarbeitung. Hexermäntel sind mit langen Ärmeln und einer spitzen Kapuze ausgestattet. Der Grund? Oftmals konnte an der Jacke oder dem Mantel der gesellschaftliche Stand des Trägers abgelesen werden. Zur kalten Jahreszeit waren die Mäntel deshalb nicht nur ein Schutz vor der Kälte, sondern mussten gleichzeitig die Zugehörigkeit nach außen symbolisieren - ähnlich wie Waffenröcke. Entdecken Sie die Umhänge der Kreuzritter, Mönche oder Kämpfer und spielen Sie ein geheimnisvolles Stück der Geschichte nach. Edler Brokat, rote Roben oder ein Gambeson – hier finden Sie das richtige Modell für eine Reise in die Zeit der Ritter, Edelmänner und Abenteurer.