Die schönsten mittelalterlichen Kopfbedeckungen für Deine Gewandung
Hier im Online-Shop von LARP-Fashion.de findest Du alles, was Dein Herz begehrt, um auf einem LARP oder Mittelaltermarkt ganz zeit- und standesgemäß aufzutreten. Hier bist Du bei den mittelalterlichen Kopfbedeckungen angekommen. Finde hier Deine Haube, Kappe, Deinen Hut oder auch Deinen Helm. Wie immer bei uns im Shop haben wir uns nicht nur bei der Auswahl Mühe gegeben, sondern wir achten bei jedem Artikel immer auch auf eine gute Qualität zu einem fairen Preis. Wir wollen, dass Du lange Freude hast, wenn Du Dich bei uns von Kopf bis Fuß einkleidest.
Kopfbedeckung im Mittelalter
Um ein LARP-Kostüm für Mittelalter oder Fantasy so realistisch wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, viele Details in das eigene Outfit einzufügen. Nur dann ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das jeden Mitspieler und LARP-Fan begeistern wird. Mit einer passenden Mittelalter Kopfbedeckung kann der eigenen Rolle der letzte Schliff verpasst werden, da sie viel über den Stand des eigenen Charakters aussagt. So lässt ein Haarkranz aus Samt mit Schleier auf eine hohe Abstammung schließen, während eine schlichte Haube den Stand einer Bürgerin vermuten lässt.
Mit einer passenden Haube, Bundhaube oder einer anderen Mittelalter-Kopfbedeckung trägt man sozusagen ein Zeichen. Selbstverständlich gab es auch im Mittelalter schon den Hut, der mit teils abenteuerlichen Formen gestaltet war. Allerdings war so ein Hut sehr teuer, denn damals verlangte ein edler Hut einen großen Aufwand. Da hast Du es heute besser!
Kopfbedeckungen im Mittelalter bei Herren, Abenteurer und Ritter
Das einfache Volk hatte im Mittelalter nur selten eine Kopfbedeckung. Erstens war sie teuer, zweitens war sie bei der harten Arbeit hinderlich. Wenn also ein Bauersmann seinen Kopf schützen oder gar schmücken wollte, flocht er sich einen Hut aus Stroh oder trug eine Kappe aus Filz. Später dann schrieb auch die Kirche Kopfbedeckungen vor, um hübsch, artig und züchtig zu erscheinen. Doch der Pfaffe tauchte nur selten auf dem Feld oder dem Bauernhof auf. Anders war es jedoch bei den Herren oder Rittern.
Im Mittelalter musste man als Ritter oder Abenteurer fast jederzeit perfekt für den Kampf vorbereitet sein. Daher durfte im Mittelalter auch nicht an der passenden Rüstung gespart werden. Der Helm muss natürlich an erster Stelle genannt werden. Ob es Barbuta, Raven Helm, persischer Helm, Nasalhelm oder gar der Assassin-Helm wird, entscheidet heute natürlich die eigene Rolle auf dem Mittelalter Rollenspiel. Prachtvoll aussehen tun alle diese Mittelalter Kopfbedeckungen. Mittelalter bedeutete aber auch wuchtige Schläge und Gefahr selbst bei kleinen Verletzungen. Daher musste der Kopf auch unter dem Helm vor allen Stößen geschützt werden.
So ist im Mittelalter eine Haube aus Stoff oder dickem Filz sehr wichtig. Damit kann übrigens auch auf dem LARP der Kampf noch so wild werden - Verletzungen werden zumindest eingeschränkt. Nach dem Kampf kann es dann mit einem schwarzen Lederhut in die nächste Schenke gehen, um den großen Sieg zu feiern. Die Blicke der Damen wurden im Mittelalter wie auch heute auf dem LARP von den schicken Hüten magisch angezogen und lassen den Abenteurer sofort wieder einen großen Auftritt haben. Je nach Kopfform und Frisur kann auch das Barett ein sehr schmückendes Outfit darstellen.
Kopfbedeckungen im Mittelalter bei Mägde und Edelfrauen
Mit einer ansehnlichen Haube oder einem schicken Dreieckstuch macht auch die Dame oder Kriegerin aus dem Mittelalter das Outfit erst ganz komplett. Im Unterschied zur einfachen Kappe konnte so eine Haube ähnlich wie das Barett sehr aufwendig gestaltet und verziert sein. Daher war die Haube samt Schleier im Mittelalter durchaus eine Kopfbedeckung auch für den höheren Stand. Als Coif oder Bundhaube wurde die Haube aus weißem Leinen gefertigt. In der Version für die Rüstung im Mittelalter wurde die Haube als Coif mit Kettengliedern gefertigt und diente als Ersatz für den Helm. Das heute noch bekannte Barett wurde übrigens genau wie die Gugel von Männern wie Frauen, Damen wie Herren getragen. Das Barett war eine Art flache Mütze, deren Krempe je nach Stand extrem verziert sein konnte. Das Barett für die Edelfräulein konnte aus Samt und Seide bestehen und wurde mit Broschen oder auch Straußenfedern geschmückt.
Heute gilt wie im Mittelalter: Das Kostüm oder die Kleidung wirkt nicht nur durch den besonderen Schmuck oder das passende Mittelalter-Kleid, sondern wird erst mit dem authentischen Kopfschmuck zu einem richtigen Hingucker. Mit einer gut gewählten Kopfbedeckung aus dem Mittelalter lässt sich ein Outfit fast für jede Rolle anpassen und ermöglicht eine schnelle Änderung des Auftritts. Mit einer Auswahl an verschiedenen Kopfbedeckungen kannst Du die eigene Rolle so immer wieder neu entdecken und gestalten. Andere mittelalterliche Kopfbedeckungen für Frauen waren neben Kappe und Haube z.B. der hoch aufragende Hennin, das Gebende, der Schleier oder das Haarnetz. Während der Hennin als “Haube der Burgunder” aufwändig aus Fischbein oder Draht gefertigt wurde, bestand das Haarnetz aus Baumwolle, Seide oder dicken Fäden. Das Haarnetz war meist sehr kostbar geschmückt - mit Perlen oder Edelsteinen. Das Gebende ist als Kopfbedeckung eher reine Zierde und ansonsten ziemlich unbrauchbar. Auch Gimpel genannt, bestand das Gebende aus einem Leinentuch, das den ganzen Kopf bedeckte und als Binde unter dem Kinn straff angezogen wurde. Das war vielleicht schick, aber behinderte die züchtigen Damen beim Essen wie beim Sprechen.
Die mittelalterliche Kopfbedeckung kann so praktisch wie dekorativ sein
Besonders an kühleren Tagen ist eine Kopfbedeckung wichtig für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit. Um bei einem LARP-Event auch im Herbst oder Winter gut gekleidet zu sein, sollte der Hut oder die Mütze vom Stil her schon aus dem Mittelalter stammen. Nur dann kann das Event wirklich authentisch werden. Eine einfache Kappe reicht allerdings nicht, um den Kopf zu wärmen. Hier müssen wir auch die Gugel erwähnen. Für die Gugel aus Baumwolle haben wir zwar im Bereich der Capés und Umhänge einen eigenen Platz gefunden.
Dennoch geht die Gugel auch als Kopfbedeckung aus dem Mittelalter durch. Zumindest in der kalten Jahreszeit war die Gugel für einige Stände und bestimmt für die Reisenden ein wichtiger Bestandteil der Kleidung. Die Gugel ist auf dem LARP allemal praktischer und dekorativer als z.B. eine Pudelmütze. Zu schade, wenn die Atmosphäre durch unpassende Wollmützen oder gar Ohrenschützer gestört wird. Ein schicker Lederhut, die Gugel oder eine wollene Haube wärmen zuverlässig den Kopf und sind außerdem noch ein wunderbares Accessoire für die eigene Mittelalter Kleidung.